Ringelblumen
Die Ringelblume (lat. Calendula officinalis) zeigt ihre Blütenpracht bereits im Juni und kann bis in den Oktober hinein geerntet werden. Von Dekoration für Süßspeisen, zum Würzen in der Küche bis hin zur traditionellen Ringelblumensalbe können die gelb/orangen Blüten verwendet werden. Auch im Garten sind diese kleinen Blumen sehr nützlich, da sie vor Schädlingen schützen und Bienen und Schmetterlinge Futter spenden.
Traditionell werden Ringelblumen vorallem äußerlich als Öl zur Heilung der Haut eingesetzt z.B. bei Ekzemen, Entzündungen oder für Babypopos.
Ein Tee aus Ringelblumen kann bei Magenschmerzen, oder Menstruationsbeschwerden eingenommen werden.
Frischer Ringelblumensaft wird gegen Warzen und Hühneraugen eingesetzt.
Kräuterwanderung 2025
Es wird einiges Neues zu entdecken und zur Verkostung geben. Lasst euch überraschen!
Reserviert euch schon jetzt euren Wunschtermin!